
Informationsabend Vorschule Alma

Verpflichtende Selbsttests ab 06.04.21
Nach einem Beschluss des Hamburger Senats sind nach Ostern zur Eindämmung der Infektionszahlen 2 verpflichtende Selbsttests für Grundschulkinder in der Schule vorgesehen.
Um die Tests für jedes einzelne Kind möglichst sinnvoll auf die Woche zu verteilen, haben wir eine Teststrategie entwickelt, an der sich die Klassenlehrerinnen und die Pädagogen der GBS orientieren werden.
Grundsätzlich sollen alle Kinder am 1. Präsenztag im Unterricht und am 1. Präsenztag in der Notbetreuung, so sie da angemeldet sind, einen Selbsttest durchführen. Kinder, die nur im Präsenzunterricht sind, machen ihre Selbsttests in der Klasse. Kinder in der Notbetreuung entsprechend einmal dort und einmal in der Klasse (für Vorschulkinder gibt es ein freiwilliges Testangebot).
So versuchen wir, flexibel auf die wöchentlich wechselnde Situation an der Lehmkuhle zu reagieren. Hoffen wir, dass uns diese Strategie dann auch eine größtmögliche Sicherheit gibt!
Kinder, die keinen Selbsttest in der Schule machen sollen, weil ihre Eltern das nicht wünschen, müssen dann leider zu Hause bleiben. Sie nehmen stattdessen am Distanzunterricht unter den Bedingungen des Hybridmodells teil.
Es gibt allerdings das schulische Angebot für die betreffenden Eltern, die verbindlichen Tests an den vorgesehenen 2 Tagen mit dem Kind bei uns nach Absprache in der Schule durchzuführen.
Sollten die Infektionszahlen in Hamburg trotz aller ergriffenen Eindämmungsmaßnahmen weiterhin steigen und an drei aufeinanderfolgenden Tagen die 7-Tage-Inzidenz über 200 liegen, wird zurück in den Distanzunterricht mit Notbetreuung gewechselt.

Neues aus der Klimagruppe
Durch die Corona-Pandemie ist der Klimawandel sehr in Vergessenheit geraten. Unsere Klimagruppe an der Lehmkuhle ist aber trotzdem sehr aktiv. In unserem Padlet können Sie sich einen Überblick über die momentanen Arbeitsbereiche verschaffen: https://padlet.com/kesslerelke

Neues Lernzeiten Konzept
Nach langer Entwicklungszeit können wir nun starten, auch wenn die derzeitigen Bedingungen nicht ideal sind. Die nächsten Wochen – so unwägbar die derzeitige Entwicklung auch ist – werden wir nutzen, unser Angebot zu kalibrieren, um den Bedürfnissen der Kinder, so weit wie möglich, gerecht werden zu können.
Wir hoffen mit dieser Maßnahme, den Ganztag für die Kinder so zu gestalten, dass kindliche Bedürfnisse wieder stärker zum Tragen kommen können als bisher.
Hier ist die PDF-Version der verschickten Video-Datei.
